ad

Kreisklasse West: Am 2. Spieltag gab es weitere Überraschungen

Nordoberpfalz. Zwei Mannschaften ließen am Wochenende in der Kreisklasse West wieder aufhorchen. Daneben gab es aber auch Favoritensiege.

Kreisklasse West: Am 2. Spieltag gab es weitere Überraschungen

Tor 1:0 für Neusorg durch Rene Hupas. (links, 10). Foto Dagmar Nachtigall

Kreisklasse West, 2. Spieltag

Freitag, 1. August

SV Immenreuth – SC Schwarzenbach 4:0 (0:0)

Mit einem überzeugenden 4:0-Heimsieg verdienten sich die Jungs von Immenreuths Coach Matthias Müller den zweiten Dreier der noch jungen Saison. Doch dieser Sieg kam erst in Halbzeit 2 zustande. Zwar hatten die Gastgeber bereits in der 1. Hälfte die Spielkontrolle, allerdings wurden die Chancen zum Führungstreffer mehrmals vergeben. In Hälfte zwei schaltete der SVI dann etwas höher und ging durch einen Freistoßtreffer vom besten Mann auf dem Platz, Jan Brunner, in Führung. Tobias Kraus erzielte dann in Minute 63 aus 20 Metern das 2:0, dem Brunner mit einem wunderbaren Freistoßtreffer das 3:0 folgen ließ. Von den Gästen kam in der zweiten Halbzeit nicht mehr viel.

ad

„In der ersten Halbzeit haben wir noch gut mitgehalten, aber nach dem 0:1 völlig den Faden verloren und auch in der Höhe verdient verloren“, so sah es Schwarzenbachs Trainer Christian Malek nach dem Spiel. Den Schlusspunkt setzte Abwehrchef Michael Weber per Direktabnahme nach einer Ecke. „Es war von Anfang an ein sehr gutes Spiel von uns“, freute sich Matthias Müller. „Auch wenn wir erst in der zweiten Halbzeit die Tore gemacht haben. Es war eine überragende Mannschaftsleistung mit tollen Toren. Wir haben als Team agiert, standen stabil und hatten nach vorne gutes Tempo drin. So kann es weitergehen, auch mit dem Wissen, dass die Aufgaben schwerer werden.“

Samstag, 2. August

TSV Königstein II – SVSW Kemnath 2:4 (2:3)

Beide Mannschaften konnten am 1. Spieltag nicht überzeugen und waren dementsprechend motiviert. Doch das Heimdebüt für Königstein begann äußerst unglücklich, denn nach vier Minuten erzielte Kemnaths Serhat Kaya den Führungstreffer. Doch die Gastgeber kämpften und konnten in der 15. Spielminute durch Raphael Köller ausgleichen. Weiter ging das muntere Toreschießen, denn Jannis Merkl und Julian Birkner schraubten in kürzester Zeit das Ergebnis auf 1:3. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte der heimische TSV noch einmal durch Sebastian Eichenseer verkürzen. „Wir hatten die erste Halbzeit sehr zu kämpfen mit der Schnelligkeit und auch der technischen Versiertheit des Gegners“, so TSV-Trainer Bernd Schmidt. “So haben wir aus unseren drei Chancen in der ersten Halbzeit zwei Tore gemacht.“

Nach dem Seitenwechsel ging es dann etwas ruhiger zu. „In der zweiten Halbzeit haben wir es dann geschafft, die Räume etwas enger zu machen und kompakter zu stehen. Aber von einem Sieg oder Punktgewinn waren wir trotzdem etwas entfernt“, sah es Schmidt. Den Endstand erzielte dann Felix Memmel in der 72. Spielminute. „Die Mannschaft hat wieder einiges dazugelernt und wir schauen von Spiel zu Spiel weiter“, ist Bernd Schmidt am Ende zuversichtlich. Kemnaths Trainer Tobias Gradl sah zwar ein verbessertes Spiel seiner Mannschaft, meinte aber: „War insofern harte Arbeit, weil wir absolut ineffektiv waren und der Gegner dagegen wieder aus zwei Torschüssen zwei Tore macht. Am Ende bin ich froh, dass wir das Spiel gewonnen haben, aber aktuell fehlen uns ein wenig die Automatismen, was sicher auch den fehlenden Spielern geschuldet war.“

Sonntag, 3. August

SV Riglasreuth – FC Dießfurt 0:0

Nachdem der SV Riglasreuth bereits am 1. Spieltag einen Meisterschaftsaspiranten geärgert hat (2:2 in Kemnath), gab es auch gegen den FC Dießfurt einen Punktgewinn. Und dies nicht einmal unverdient. „Der FC Dießfurt kann in Riglasreuth nicht gewinnen“, so die ernüchternde Aussage von Henry Schraml vom FCD. Zwar machten die Gäste in der erste Halbzeit sehr viel Druck und hatten gute Chancen zum Führungstreffer. Man nutzte diese aber nicht. So hatte u. a. Simon Schmid Pech mit einem Pfostenschuss.

Nach dem Seitenwechsel wurde die Begegnung dann ausgeglichener. Dießfurt machte zwar weiter Druck, kam aber nicht mehr zu gefährlichen Abschlüssen. Dagegen versuchte es der SV Riglasreuth mit langen Bällen und hatten dabei manche gute Torchancen. „Im Endeffekt war es zum Schluss ein gerechtes Unentschieden“, sagte Henry Schraml am Ende.

SV Wildenreuth – DJK Ebnath 3:1 (0:1)

Der Aufsteiger aus Wildenreuth hat sein erstes Erfolgserlebnis eingefahren. Nach der heftigen 1:8-Klatsche in Dießfurt konnte man das erste Heimspiel gegen die DJK Ebnath gewinnen. Dabei gab es aber zwei verschiedene Halbzeiten. Die Gäste hatten in der 1. Halbzeit mehrere Tormöglichkeiten, scheiterten aber am Aluminium oder vergaben frei vor dem Tor. Den einzigen Treffer erzielte nach einem langen Pass Dominik Plannerer in der 30. Spielminute. Im zweiten Durchgang übernahm dann der SV Wildenreuth die Kontrolle über das Spiel und konnte durch einen Abstauber von Daniel Hofmann schnell ausgleichen. Nur fünf Minuten später erzielte derselbe Spieler den viel umjubelten Führungstreffer.

Auch Ebnath hatte noch Torchancen, aber Plannerer scheiterte zweimal am Wildenreuther Schlussmann. Den Deckel machte dann Marcel Rahn in der 73. Spielminute darauf.  „Wie erwartet, ein hart umkämpftes Spiel“, sah es Ebnaths Trainer Johannes Reiß nach dem Spiel. „Aufgrund der 2. Hälfte geht das Ergebnis in Ordnung, da die Gastgeber die giftigere Mannschaft waren.“ Und in Wildenreuth war man sichtlich erleichtert, was auch Trainer Thomas Bayer zum Ausdruck brachte: „Es tut einfach gut und war sicher wichtig nach der doch heftigen Auftaktniederlage.“

SV 08 Auerbach II – TSV Pressath 1:2 (0:0)

Auch in Auerbach begann die Begegnung erst so richtig in der zweiten Spielhälfte. „Nach einer guten ersten Halbzeit mit leider auch wenigen Torchancen auf beiden Seiten, kamen wir nach der Halbzeit wieder gut aus der Kabine mit zwei guten Chancen“, sah es Auerbachs Trainer Andreas Trenz nach der Partie. Diese Möglichkeiten vereitelte Pressaths Keeper aber stark. In der 59. Spielminute wurden die Gastgeber aber nach einem individuellen Fehler im Angriff ausgekontert und am Ende machte Eric Atta Opoku den Führungstreffer. „War für mich sehr abseitsverdächtig“, so Trenz.

Doch nach dem späten 1:1 in der 84. Spielminute durch ein Eigentor von Patrick Pausch hoffte man in Auerbach noch auf einen Punktgewinn, doch vier Minuten später wurde Auerbach wieder ausgekontert. Den Siegtreffer für Pressath erzielte Mohammad Namo. „Im Großen und Ganzen wäre über das ganze Spiel gesehen ein Unentschieden gerecht gewesen.“ Pressaths Trainer Markus Berft war natürlich sehr zufrieden nach dem ersten Dreier in dieser Saison. „Der Sieg tat uns allen sichtlich gut. Am meisten freut es mich fürs Team, dass sie sich für 90 Minuten Kampf endlich belohnt haben und die drei Punkte mitgenommen haben. Nun heißt es für alle, weiter hart arbeiten, den Schwung mitnehmen und am Freitag zu Hause gegen Wildenreuth nachzulegen.“

VfB Mantel – SV Neusorg 2:3 (0:2)

Der SV Neusorg kann auch das zweite Saisonspiel erfolgreich beenden. Die Gäste erwischten einen Traumstart und gingen bereits in der 5. Spielminute durch Rene Hupas mit 1:0 in Führung. In der Folge übernahm Neusorg die Spielkontrolle und setzte Mantel unter Druck. In der 32. Spielminute konnte Leon Traßl auf 2:0 erhöhen, was gleichzeitig den Pausenstand bedeutete. Neusorg kam fokussiert aus der Kabine und erhöhte in der 50. Minute durch Christopher König auf 3:0. Doch Mantel gab sich nicht auf, verkürzte nur sechs Minuten später durch Leon Miederer auf 1:3 und schöpfte neue Hoffnung. In der 75. Minute fiel dann sogar das 2:3 (wieder Miederer) – das Spiel war plötzlich wieder völlig offen. Zwei Zeitstrafen gegen Neusorg brachten zusätzliche Spannung:

Die Gäste mussten in Unterzahl gegen einen anrennenden VfB verteidigen, zeigten aber große Moral und Kampfgeist. Kurz vor Schluss kassierte dann auch Mantel eine Zeitstrafe. Neusorgs Trainer Patrick Müller zeigte sich nach dem Spiel erleichtert: „Wir haben eine konzentrierte erste Hälfte gespielt und uns gute Chancen erarbeitet. Nach dem 3:0 haben wir das Spiel leider aus der Hand gegeben und uns selbst in Schwierigkeiten gebracht. Dass wir in Unterzahl dagegenhalten konnten, spricht für den Charakter der Mannschaft. Dennoch müssen wir lernen, solche Spiele souveräner zu Ende zu bringen.“

SG DJK Seugast/Schlicht II – SV Hahnbach II 0:2 (0:0)

Auch die zweite Mannschaft aus Hahnbach bleibt mit ihrem zweiten Zu-Null-Erfolg ganz oben mit dabei. Der Absteiger aus der Kreisliga konnte im Landkreisduell in Seugast vor über 100 Zuschauern mit einem 2:0 bestehen. Und ist Seugast ist man nach der zweiten Saisonniederlage etwas enttäuscht: „Es war eine bittere Niederlage,“ so Trainer Florian Weiß nach der Partie. „In der ersten Halbzeit haben wir wieder gut gespielt und müssen da auch 2-3 Tore machen. Machen wir nicht.“ Mit einem 0:0 ging es nach 45 Minuten in die Kabinen.

„Wie es dann so ist im Fußball, bekommen wir nach der Halbzeit durch eine Standardsituation, wo wir den Ball nicht klären, aus dem Nichts das Gegentor.“ Torschütze war in der 57. Spielminute Thomas Kick. „Das hat man dann unserem Spiel angemerkt und wir haben es danach dann nicht mehr gut gespielt,“ sieht es Weiß. Hahnbach erzielte in der 66. Spielminute den zweiten Treffer durch Patrick Höllerer. „Glückwunsch an Hahnbach. Aber wir machen weiter und versuchen es am kommenden Sonntag wieder.“

Kreisklasse West

Weitere Infos gibt es hier.