ad

Oberpfalzderby bei der SpVgg SV Weiden: Spannend bis zur letzten Sekunde

Weiden. Ein Oberpfalzderby, das einfach alles an Spannung beinhaltete, erlebten die fast 1000 Zuschauer bei der Fußball Bayernliga Partie der SpVgg SV Weiden gegen den ASV Neumarkt. Bis zur letzten Zehntelsekunde machten es beide Mannschaften absolut spannend und Weiden gelang es, in den zweiten 45 Minuten das Spiel in ein 4:4 (1:3) Unentschieden zu drehen.

Oberpfalzderby bei der SpVgg SV Weiden: Spannend bis zur letzten Sekunde

Christoph Fenninger im Clinch mit Kapitän Alexander Braun. Foto: D. Nachtigall

Es war alles geboten: vom verschossenen und gehaltenen Foulelfmeter durch Patryk Bytomski (25.), bis hin zum 17-jährigen Jakob Höfler, der Weiden mit seinem Freistoß zum 3:4 (80.) wieder ins Spiel brachte.

ad

Vogelwildes Ding dieses Derby

„Ein vogelwildes Ding: Dass wir noch einen Punkt nach so einer schlechten ersten Halbzeit holen, freut mich persönlich für meine Mannschaft. Einverstanden bin ich aber mit dieser Leistung nicht. Ich sehe ihre Entwicklung in den zweiten 45 Minuten und nur das Positive bringt uns weiter“, so Chefcoach Michael Riester nach dem Schlusspfiff.

Weiden fand in den ersten 45 Minuten nicht ins Spiel

In den ersten 45 Minuten fand Weiden nicht zum Spiel und Neumarkt nutzte die sich ihnen bietenden Chancen gekonnt aus. Maximilian Bergler (20.) eröffnete den Torreigen, bei dem Weidens Hintermannschaft nicht gut aussah. Nur wenige Minuten später hatte Bytomski den Ausgleich per Foulelfmeter auf dem Fuß, aber der schwach geschossene Elfmeter landet bei Keeper Oskar Preil (25.).

Besser machte es dann Daniel Krlicka der einfach aus 20 Metern draufhielt und das 1:1 erzielte (26.). Nur vier Minuten später waren die Gastgeber erneut unachtsam in ihrem Strafraum und Morris Adelabu (30.) vollendete zum 2:1 für Neumarkt. Den Schlusspunkt über eine schlechte erste Hälfte der SpVgg SV Weiden setzte Alexander Braun, der in der 45 +1 Minute per Kopfball, nach einer Ecke, zum 1:3 Halbzeitstand vollendete.

Nach der Pause kam eine andere Weidener Mannschaft auf den Platz zurück

Coach Michael Riester stellte nach der Halbzeit um. Hatte er bereits während der ersten Hälfte Lukas Schaller (26.) für Michael Lummer getauscht, so kamen Alexander Kautz und Paul Brand für Moritz Zeitler und Patrik Vacek. Weiden versuchte sich in Kick-and-Rush und kam besser ins Spiel. Neuzugang Jahi Sylejmani (63.) war es, der einen Pass von Bytomski im Strafraum eiskalt verwandelte. Weiden war wieder mit 2:3 dran. Nur drei Minuten später eilte Selim Mjaki auf und davon und ließ Keeper Eldin Becic im Regen stehen und es stand 2:4. „Wir hätten das Spiel in dieser Phase für uns entscheiden müssen und hatten das 5:2 auf dem Fuß“, so Neumarkts Coach Sven Zurawka.

Youngster Jakob Höfler drehte das Spiel

Der Weidener Youngster Jakob Höfler war es, der beherzt mit tollem Freistoß Weiden in der 81. Minute zum 3:4 brachte. Alexander Kautz schaffte es dann den 4:4 Endstand (85.) Minute herzustellen. „Am Ende ist es ein gerechtes Unentschieden und wir wollten in Weiden einen Punkt mitnehmen, aber es war mehr für uns drin“, so der Neumarkter Coach.

Weiden muss kämpferisch von der ersten Minute an auftreten

Weidens Keeper Becic brachte es auf den Punkt: „Nach der Halbzeit war bei uns ein ganz anderes Team auf dem Platz und so war dieser Punkt verdient. Fest steht, wir müssen ab der ersten Minute so auftreten wie am Ende der zweiten Hälfte. Nur so können wir erfolgreich sein“.  

Es brannte gerade in der ersten Hälfte immer wieder lichterloh im Weidener Strafraum. Foto: D. Nachtigall
Niklas Lang kam nicht so recht ins Spiel. Foto: D. Nachtigall
Jahi Sylejmani erzielte das 2:3 in der 63. Minute. Foto: D. Nachtigall
Kampf und Einsatz von der ersten bis zur letzten Minute. Foto: D. Nachtigall