
Bezirksliga Nord: SV Hahnbach und SpVgg SV Weiden II vorne - SpVgg Schirmitz punktet erstmals
Bezirksliga Nord: SV Hahnbach und SpVgg SV Weiden II vorne - SpVgg Schirmitz punktet erstmals

SpVgg Pfreimd – FC Wernberg 1:0 (0:0)
Das erste Gastspiel als ehemaliger Spieler und Trainer bei seinem Heimatverein verlief für Wernbergs Trainer Bastian Lobinger nicht erfolgreich. In einem engen und defensiv geprägten Spiel gewann die SpVgg Pfreimd hauchdünn mit 1:0. Vinzenz Schlenk (68.) erzielte das Tor des Tages. Nach einem schlechten Start kämpfte sich die SpVgg damit mit nun zehn Punkten auf Platz sieben nach vorne.


SF Ursulapoppenricht – SV Inter Bergsteig Amberg 3:0 (0:0)
Ohnehin schon mit enormen personellen Problemen angereist, dezimierte sich der SV Inter Bergsteig in diesem wichtigen Spiel früh durch eine rote Karte für Granit Sejdiu (28.) selbst. Fortan übernahm also das Heimteam das Kommando, tat sich aber vor der Pause noch schwer. Nach dem Wechsel sorgten dann die Tore von Benedikt Herbrich (49.) und Michael Rumpler (70./81.) für den zweiten Saisonsieg des Aufsteigers, der damit mit dem SV Inter nach Punkten gleichzog.
SV Hahnbach – SG Chambtal 4:1 (3:0)
Eine spielstarke und temporeiche Leistung rief der SV Hahnbach ab, der durch diesen Erfolg weiter vorne in der Tabelle dabei bleibt. Ludwig Semmler läutete die beste Phase des Heimteams in der 20. Minute ein und machte das 1:0. In der Folge schwächte sich die SG Chambtal durch zwei Platzverweise (24./26.) und schoss zudem auch noch das 2:0 selbst, weil Julian Bucher ein Eigentor unterlief (31.). Ludwig Semmler (44.) und Kilian Heldmann (48.) stellten kurz vor der und nach der Pause auf 4:0. In doppelter Unterzahl schaffte Stefan Kolbeck (69.) zumindest den Ehrentreffer.
1. FC Schlicht – TSV Tännesberg 3:0 (1:0)
Den vierten Sieg im sechsten Spiel feierte der 1. FC Schlicht und gewann klar gegen den TSV Tännesberg. David Rösch (19.), Simon Pirner (65.) und Konstantin Keilholz (90.) markierten die Treffer zum Heimsieg.
SpVgg SV Weiden II – FC Amberg 2:0 (1:0)
Ein flottes Spiel vor einer guten Kulisse von 317 Zuschauern machten diese beide Teams. Moritz Zeitler brachte seine Farben früh mit 1:0 in Führung (5.). Der FC Amberg versuchte mehr und mehr die Kontrolle über die Partie zu bekommen, schaffte es aber zu selten die gut dirigierte Heimdefensive in Bedrängnis zu bringen. Kurz nach der Pause erhöhte Clemens Käs (56.) für die SpVgg SV Weiden II. Durch eine kampfstarke Leistung brachte das Heimteam das Ergebnis verdient über die Zeit und bleibt damit an der Spitze der Liga, während der Absteiger aus Amberg einen Dämpfer in seinen Ambitionen hinnehmen musste.
FC Furth im Wald – SpVgg Vohenstrauß 1:1 (0:1)
Zwei Platzverweise, eine Zeitstrafe und sieben gelbe Karten zeugen von einem kampfbetonten und intensiven Spiel. Am Ende nahmen beide Teams einen verdienten Punkt mit nach Hause. Michael Busch (23.) brachte die Gäste per Elfmeter in Front, David Augustin (66.) glich ebenso per Elfmeter für den FC Furth im Wald aus.
DJK Arnschwang – FC Weiden-Ost 1:2 (1:0)
Zwei grundverschiedene Halbzeiten sahen die 150 Zuschauer in diesem Spiel. Vor der Pause spielte die DJK Arnschwang aus einer stabilen Defensive immer wieder mutig nach vorne und ging verdient durch Nico Riedl (37.) in Führung. Nach dem Wechsel stellte der FC Weiden-Ost um und setzte mehr auf lange Bälle. Julius Dobmeier (76.) schaffte den Ausgleich und nur wenig später musste Heiminnenverteidiger Namir Tahiru (77.) den Platz wegen einer roten Karte verlassen. Die Überzahl nutzte Noah Forster in der Nachspielzeit zum umjubelten Siegtreffer (92.).
SpVgg Schirmitz – FC Raindorf 2:2 (0:1)

Die SpVgg Schirmitz lebt noch und zeigte tolle Moral. Auch wenn der Punkt erstmal wenig erscheint, hat doch das Heimteam gegen ein Spitzenteam lange in Unterzahl stark gespielt und sich den Zähler verdient. Die Gäste gingen durch Torjäger Luca Politanow (7.) früh in Führung. Nach dem Wechsel drehten Noah Hammer (51.) und Luca Kaiser (55.) per Doppelschlag die Partie. Nach einer roten Karte für Luca Kaiser (78.) musste die SpVgg in Unterzahl agieren. Dass es nicht zum ersten Sieg reichte, daran war Jan Kolerus schuld, der in der 88. Minute zum Ausgleich traf.
Bezirksliga Nord
Weitere Infos gibt es hier.