
Kreisklasse West: Der Spieltag brachte einige Überraschungen
Kreisklasse West: Der Spieltag brachte einige Überraschungen

Kreisklasse West, 5. Spieltag
Freitag, 22. August
DJK Ebnath – SVSW Kemnath 2:1 (1:1)
Was ist nur mit der DJK aus Ebnath los? Am Ende der vergangenen Saison musste man in der Relegation um den Klassenerhalt in der Liga bangen, und nach jetzt fünf Spieltagen steht man auf dem zweiten Tabellenplatz und schlägt einen der großen Titelaspiranten mit 2:1. „Wir sind natürlich sehr glücklich nach dem Erfolg und ich denke, er geht auch über das ganze Spiel gesehen in Ordnung“, sieht es ein zufriedener Ebnather Trainer Johannes Reiß. „Klar war Kemnath die Mannschaft mit mehr Ballbesitz, doch wir versuchten immer wieder, Nadelstiche nach vorne zu setzen, was uns auch gelang.“ So mit dem 1:0 in der 14. Spielminute durch Lukas Schenkl. Das 1:1 fiel dann mit dem Pausenpfiff, als nach einem Eckball Serhat Kaya zum Ausgleich traf.

In der zweiten Hälfte drängte Kemnath auf das zweite Tor und kam dabei zu Tormöglichkeiten. Doch den Treffer erzielten die Gastgeber, als Pape Ndiaye durch eine sehenswerte Einzelaktion einnetzen konnte. Es wurde danach eine hart umkämpfte Partie, in der sich ein Kemnather Spieler schwer verletzte. „Ich selbst sah die Situation leider nicht, aber es muss etwas Schlimmeres gewesen sein“, so Reiß. „Ich und die Mannschaft wünschen ihm gute Besserung und schnelle Genesung.“ So blieb es beim Ebnather Erfolg. Kemnaths Trainer Tobias Gradl war nicht erfreut über die Situation, die zur schweren Verletzung seines Spielers führte und meinte zum Spiel: „Es war eine brutal bittere und unnötige Niederlage. Mehr fällt mir ehrlicherweise immer noch nicht dazu ein.“
Samstag, 23. August
SV Neusorg – SV Wildenreuth 1:1 (1:0)
Der Tabellenführer aus Neusorg hatte am Samstagnachmittag den Aufsteiger aus Wildenreuth zu Gast, der bisher in der Fremde zweimal hohe Niederlagen einstecken musste. Deswegen war die Defensive zunächst erst einmal, sicher zu stehen. Der SV Neusorg übernahm früh die Kontrolle und hatte viel Ballbesitz. Nach rund 20 Minuten wurde der Aufwand belohnt: Chris König erzielte den verdienten Führungstreffer zum 1:0. Im Anschluss verpasste es der Gastgeber jedoch, nachzulegen und den Vorsprung auszubauen. Wildenreuth zeigte mehr Einsatz in den Zweikämpfen, kam dadurch immer wieder an den Ball und setzte Nadelstiche nach vorne. Mit der knappen, aber nicht unverdienten Führung ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel plätscherte das Spiel zunächst dahin. Jedoch wurden die Gäste immer mutiger und wurden in der 52. Minute nach einem Standard durch Daniel Hofmann belohnt. Neusorg versuchte noch einmal alles, hatte zwei hochkarätige Chancen, um die Partie wieder auf seine Seite zu ziehen, zeigte sich im Abschluss aber nicht konsequent genug. So blieb es am Ende beim 1:1-Unentschieden, das angesichts der zweiten Halbzeit auch verdient war. „Ich bin mit unserer Leistung nicht zufrieden“, so Neusorgs Trainer Patrick Müller. „Wir haben zwar ordentlich angefangen, aber insgesamt zu wenig Einsatzbereitschaft gezeigt.“ Auf der Gegenseite war Trainer Thomas Bayer natürlich mehr als zufrieden mit der Leistung seines Teams.
DJK Seugast/Schlicht II – SV 08 Auerbach II 1:2 (0:1)
Nach dem klaren 6:0-Auswärtserfolg in Immenreuth wollte die heimische DJK gegen die bis dahin sieglosen Gäste aus Auerbach nachlegen. Doch es kam anders, denn Seugast war nach den Worten von Trainer Florian Weiß das gesamte Spiel nicht auf dem Platz. „Wir waren immer einen Schritt zu spät und auch gedanklich nicht bei der Sache.“ Dennoch hatten die Gastgeber genug Möglichkeiten, das Spiel auf ihre Seite zu ziehen, diese wurden aber vergeben. Aufseiten des Gegners war Trainer Andreas Trenz natürlich mehr als zufrieden, denn aufgrund einer starken Anfangsphase mit mehreren sehr guten Chancen erzielte Quissam Laabarta in der 24. Spielminute das 1:0. „Danach machte Seugast mehr und wir wurden in die Defensive gedrängt. In dieser Phase hatten wir mit unserem Torwart Louis Lehner einen starken Rückhalt, der mehrere gute Chancen zunichtemachte.“
In der zweiten Hälfte war es ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der 72. Minute spielte Auerbach einen Konter gut aus und Nikolas Bauer markierte das 0:2. In der 76. Spielminute nutzte Torjäger David Smolak dann eine Unachtsamkeit in der Abwehr der Gäste zum 1:2-Endstand. „Ein Riesenlob muss ich meiner Mannschaft machen, die über den ganzen Spielverlauf kämpfte und somit auch den Sieg sich mehr als verdiente.“ Und Florian Weiß meinte: „Auerbach hat aus wenig viel gemacht und so auch verdient gewonnen.“
Sonntag, 24. August
SV Hahnbach II – FC Dießfurt 0:3 (0:3)
Im Spitzenspiel am Sonntagnachmittag gab es am Ende einen klaren Sieger, der bereits nach 45 Minuten feststand. Der FC Dießfurt fuhr in Hahnbach einen sicheren Auswärtssieg ein, denn von Anfang an bestimmten die Gäste das Spiel. Eine erste gute Aktion von Sadek Alkhalaf, der Tim Arnold bediente, führte in der 4. Spielminute zur Führung. Danach hatte Arnold den nächsten Treffer auf dem Fuß, verpasste aber knapp. Jedoch gab die Mannschaft von Trainer Martin Ruda weiter Gas und konnte folglich noch zweimal in der ersten Halbzeit nachlegen. Den Strafstoß verwandelte Kapitän Simon Schmid zum 2:0 in der 30. Spielminute und kurz darauf war es wieder Schmid, der auf 3:0 erhöhen konnte.
In der zweiten Hälfte kam Hahnbach dann besser in die Begegnung und hatte die ersten Möglichkeiten. Aber Dießfurts Torwart Timo Schraml konnte mehrere gute Paraden zeigen, sodass Dießfurt am Ende ohne Gegentreffer blieb. „Der Sieg geht auch in dieser Höhe vollkommen in Ordnung“, so Henry Schraml vom FC Dießfurt nach dem Spiel. Aufgrund des Erfolges bleibt der FCD weiterhin in der Spitzengruppe.
SC Schwarzenbach – SV Riglasreuth 0:2 (0:2)
Der neue Übungsleiter beim SC Schwarzenbach, Uwe Salfer, hatte am Sonntag keinen guten Einstand. Denn es gab nicht die gewünschte Initialzündung und man verlor das wichtige Heimspiel gegen einen direkten Kontrahenten um die Abstiegsplätze. „Mit einem sehr dezimierten Team mussten wir das wichtige Heimspiel gegen Riglasreuth antreten“, so Uwe Salfer. „Das Team machte es trotzdem gut, leider wurden zwei individuelle Fehler vom Gast bestraft.“ Beide Treffer machte die Mannschaft von Trainer Rainer Wegmann bereits in Halbzeit eins. Zunächst war es Marco Wegmann, der in der 7. Spielminute den Ball ins Tor stocherte. Und in der 24. Spielminute war es Sebastian Schmucker, der den Ball volley ins Netz jagte.
„In der zweiten Hälfte versuchten wir, den Gegner mehr unter Druck zu setzen, was uns auch gelang, mit mehr Spielanteilen“, so Salfer. Die Riglasreuther Abwehr stand jedoch gut und brachte den Sieg über die Ziellinie. Zurzeit fehlt uns einfach die Durchschlagskraft in der Offensive. Einfache Fehler werden bestraft. Mund abwischen, positiv nach vorne schauen, dann werden wir auch die nötigen Punkte holen,” sieht es der neue Schwarzenbacher Übungsleiter zum Schluss.
TSV Pressath – TSV Königstein II 5:5 (0:1)
Es war ein vogelwildes Spiel, so waren sich beide Trainer nach der Begegnung einig. Gab es in der ersten Hälfte nur einen Treffer zu sehen, gaben beide Mannschaften im zweiten Abschnitt Vollgas. Bis zum Ende klingelte es noch neunmal. Daniel Fenk brachte den Tabellenletzten in der 44. Spielminute in Führung, was auch der Halbzeitstand war. „Wir haben das Spiel im Griff gehabt“, so Königsteins Trainer Bernd Schmidt nach dem Spiel.
Was aber dann in der 2. Hälfte passierte, kann er und auch Pressaths Trainer Markus Berft beschreiben. „Wir führen 2:0 und 3:1, machen dann ganz dumme und einfache Fehler und liegen hinten“, so Schmidt. Michael Pirner erhöhte in Spielminute 46. Spielminute auf 2:0, ehe Pressath durch Al Zain Mohammad verkürzen konnte. Pirner traf in der 55. Spielminute zum 3:1, aber wieder war es Al Zain Mohammad, der zum zweiten Pressather Treffer einnetzte. „Normalerweise dürfen wir dieses Spiel nie aus der Hand geben“, sieht es Schmidt. „Aber so ist es zurzeit.“ Benedikt Franz und Michael Pfleger drehten danach das Spiel komplett, ehe wieder Pirner zum 4:4 traf. In der Nachspielzeit konnte Franz zum 5:4 einschieben, aber Pirner hatte etwas dagegen und traf im Gegenzug zum Endstand.
„Die letzten Minuten waren dann verrückt. Beide Mannschaften hatten den absoluten Willen bis zur letzten Sekunde, somit war es nach 90 Minuten ein gerechtes Unentschieden“, so ein doch etwas enttäuschter Königsteiner Trainer. Und Markus Berft meinte: „Bin echt sprachlos. Wir kommen nach einem 0:2-Rückstand zurück, gehen zweimal in Führung und schaffen es nicht, diese Führung über die Zeit zu bringen.“
VfB Mantel – SV Immenreuth 0:1 (0:0)
Die Gastgeber aus Mantel haben nach dem 2:1-Erfolg am 1. Spieltag in Schwarzenbach drei Niederlagen am Stück hinnehmen müssen. Alle sind am Ende sehr knapp ausgefallen. Und so wollte man am Sonntag gegen den SV Immenreuth, der am letzten Spieltag eine 0:6-Klatsche gegen Seugast hinnehmen musste, unbedingt wieder punkten. Dies hätte auch fast funktioniert, wäre hier nicht Immenreuths Kapitän Jan Brunner gewesen, der in der 95. Spielminute den Siegtreffer für die Gäste erzielte. In der kampfbetonten und von zahlreichen Unterbrechungen geprägten Partie hatte der Unparteiische viel zu tun. Vor allem in der Schlussphase, als die Gäste nur noch zu neunt auf dem Platz standen, wurde es hektisch.
Immenreuths Trainer Matthias Müller war dennoch glücklich, wieder gepunktet zu haben: „Die drei Punkte haben wir schon gebraucht. Aber es war das erwartete schwere Spiel in Mantel. Sehr viel Kampf auf beiden Seiten mit einem Chancenplus für uns. Natürlich ist der Sieg ein wenig glücklich, wenn man so spät einen Elfmeter zugesprochen bekommt, aber auch nicht total unverdient. Aufgrund der schlechten Personallage an diesem Spieltag, wollten wir unbedingt die drei Punkte mitnehmen. Das ist uns gelungen, somit wurde das Ziel erreicht.“
Kreisklasse West
Weitere Infos gibt es hier.