ad

Schwandorf ehrt Brückenbauer Vlcek

Schwandorf. Vladimir Vlcek wurde für sein Engagement in der Städtepartnerschaft zwischen Schwandorf und Sokolov mit der Konrad-Max-Kunz-Medaille geehrt. Als Schulleiter initiierte er seit 2003 vierundzwanzig Projekte, die die Schulpartnerschaft stärkten.

Schwandorf. Vladimir Vlcek wurde für sein Engagement in der Städtepartnerschaft zwischen Schwandorf und Sokolov mit der Konrad-Max-Kunz-Medaille geehrt. Als Schulleiter initiierte er seit 2003 vierundzwanzig Projekte, die die Schulpartnerschaft stärkten.
(von links) Sabine Brunner (Beauftragte für Städtepartnerschaften, Stadt Schwandorf), Jan Picka (Bürgermeister Sokolov), Maria Karg-Pirzer (Rektorin Kreuzbergschule Schwandorf), Ernst Schober (1. Vorsitzender Partnerschaftskomitee Schwandorf-Sokolov), Antonin Lebeda (Partnerschaftskomitee Sokolov), Vladimir Vlcek (Schulleiter, 8. Grundschule Sokolov), Oberbürgermeister Andreas Feller, Karolina Vodrazkova (Stadtverwaltung Sokolov). Foto: Stadt Schwandorf/Andreas Hofmeister

Schwandorf ehrt Brückenbauer Vlcek

Im Rahmen einer Feierstunde im Amtszimmer von Oberbürgermeister Andreas Feller wurde Vladimir Vlcek mit der Konrad-Max-Kunz-Medaille der Stadt Schwandorf ausgezeichnet. Die Verleihung würdigt sein langjähriges, außergewöhnliches Engagement für die Städtepartnerschaft zwischen Schwandorf und Sokolov. Seit 2003 prägt Vlcek als engagierter Lehrer und seit 2006 als Schulleiter der 8. Grundschule in Sokolov die Schulpartnerschaft mit der Kreuzbergschule Schwandorf. In dieser Zeit wurden 42 Projekte und Begegnungen realisiert – ein beeindruckendes Zeugnis für nachhaltige grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

ad

Zahlreiche Höhepunkte der Partnerschaft

Zu den zahlreichen Höhepunkten zählen Sport- und Freizeitveranstaltungen, Umweltprojekte sowie ein gemeinsamer Jahreskalender mit bayerischen und böhmischen Gerichten, der Schülerinnen und Schüler beider Schulen kreativ und kulinarisch zusammenbrachte. „Mit der Konrad-Max-Kunz-Medaille danken wir Ihnen für Ihren außerordentlichen Einsatz für die Städtepartnerschaft – für Ihr Herzblut, Ihre Zeit und Ihre Menschlichkeit. Sie haben sich um unsere Stadt und die Städtepartnerschaft mit Sokolov in höchstem Maße verdient gemacht“, betonte Andreas Feller in seiner Laudatio. „Sie sind ein wahrer Brückenbauer zwischen unseren Städten und ein Botschafter für ein lebendiges Europa.“