ad

Archäologische Funde und Erdkabel hautnah erleben: TenneT lädt zum Tag des offenen Erdkabelinformationszentrums ein

[Advertorial] Weiden. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Tag des offenen offenen Erdkabelinformationszentrums (EKIZ) ein.

Archäologische Funde und Erdkabel hautnah erleben: TenneT lädt zum Tag des offenen Erdkabelinformationszentrums ein

Foto: TenneT TSO GmbH/ Wolfgang Geyer
Foto: TenneT TSO GmbH/ Wolfgang Geyer
Foto: TenneT TSO GmbH/ Wolfgang Geyer

Die Umsetzung von SuedOstLink schreitet voran, in allen Planungsabschnitten laufen die Baumaßnahmen. TenneT bedankt sich für die konstruktive Zusammenarbeit während der intensiven Planungszeit und lädt alle Interessierten zu einem Tag des offenen Erdkabelinformationszentrums (EKIZ) ein.

ad

Durch Vorträge, Führungen sowie weiteres Rahmenprogramm für die gesamte Familie will TenneT seinen Gästen die Themen Archäologie, Erdkabelverlegung und Netzausbau näherbringen. Originalfunde aus der Region und spannende Einblicke in die Arbeit von Archäologinnen und Archäologen machen sichtbar, was bei den Bauvorbereitungen unter der Erde entdeckt wurde.

Im Dialog mit den Profis

Daniel Ebrecht, Archäologischer Koordinator im Auftrag von TenneT, sowie Maria Kohle vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, geben Impulsvorträge zu archäologischen Funden und Bodendenkmalpflege im Zuge der Baumaßnahmen für SuedOstLink. Anschließend findet eine Fragerunde statt, unter anderem mit Holger Hitgen, der das Thema Archäologie bei TenneT für SuedOstLink verantwortet.

Zudem besteht die Möglichkeit, an Führungen durch das Erdkabelinformationszentrum teilzunehmen und alle aufkommenden Fragen mit TenneT-Mitarbeitern vor Ort zu klären.

Herzlich Willkommen!

TenneT lädt alle Interessierten herzlich ins EKIZ in Weiden ein, sich vor Ort über SuedOstLink zu informieren und mit den TenneT-Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen:

Freitag, 29. August
14.30 bis 18.30 Uhr
Am Forst 6
92637 Weiden

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, alle Angebote sind für Besucherinnen und Besucher kostenfrei.

Was erwartet Sie am “Tag des offenen EKIZs” am 29.08.2025?

Die Veranstaltung markiert den Auftakt einer neuen Reihe an Veranstaltungen, mit denen das EKIZ künftig noch erlebbarer wird. Das EKIZ ist an diesem Tag von 14.30 bis 18.30 Uhr durchgängig und ohne Voranmeldung geöffnet. Machen Sie sich ein Bild von den bisherigen Stationen des Projekts und archäologischen Funden entlang der Trasse – interaktiv in einer Ausstellung aufbereitet, die den Verlauf, die Genehmigungs- und Bauphasen sowie technische Informationen rund um das Erdkabel von SuedOstLink zeigt.

Um 15 Uhr halten dann Daniel Ebrecht und Maria Kohle zwei Impulsvorträge zur Archäologie an der Trasse. Anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu richten und ins Gespräch zu kommen.

Die Besucherinnen und Besucher können außerdem an spannenden Führungen durch das EKIZ teilnehmen oder sich auf eigene Faust ein Bild von der Ausstellung machen.

Für die kleinen Gäste gibt es unterhaltsame Angebote, wie Ausgrabungen, Kinderschminken, Klebetattoos, eine Popcornmaschine und ein Quiz rund um SuedOstLink mit zahlreichen Preisen. Ein LEGO-Modell des Kabelgrabens veranschaulicht die Bauweise von SuedOstLink und lädt Klein und Groß mit Baggern und Baufahrzeugen zum Bauen ein – Mitmachen ausdrücklich erlaubt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Keine Zeit?

Interessierte, die an diesem Tag nicht teilnehmen können, steht jederzeit die Möglichkeit einer persönlichen Terminvereinbarung für den Besuch der EKIZ in Weiden und Wörth a.d. Donau offen.

Dafür können Sie das Anmeldeformular ausfüllen und den Wunschtermin für Ihren Besuch angeben. Beide Zentren zeigen die gleichen Inhalte.

Weitere Infos zu SuedOstLink finden Sie auf der Projektwebsite.